Hallo zusammen,
ich hoffe, hier im Forum auf eure Expertise und Tipps zu stoßen, da ich aktuell an einem Punkt bin, wo ich alleine nicht mehr weiterkomme.
Ich nutze Baikal Kalender auf meinem Raspberry Pi 5, um die Kalenderdaten unserer Familie zentral zu verwalten und über DAVx⁵ auf unseren Geräten zu synchronisieren. Das Ganze vereinfacht unser Familienleben enorm, da alle Termine immer aktuell sind.
Allerdings habe ich ein massives Problem mit der Stabilität:
Beim letzten Update von Baikal waren alle Kalenderdaten komplett weg.
Ein weiteres Mal hat es alle Daten nach einem Neustart des Raspberry Pi zerschossen.
Die Daten sind also schon zweimal komplett verloren gegangen, was natürlich sehr frustrierend ist. Ich habe versucht, ein Backup der Kalenderdaten zu erstellen, scheitere aber daran, dass ich nicht herausfinde, wo genau die Daten auf meinem Pi gespeichert sind.
Ich möchte Baikal weiterhin nutzen, weil es prinzipiell super zu unseren Bedürfnissen passt. Allerdings brauche ich dringend eine stabile Lösung und eine funktionierende Backup-Strategie.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen, das Problem zu lösen?
Wo finde ich die Kalenderdaten von Baikal, um ein Backup zu machen?
Gibt es Einstellungen oder Best Practices, um Baikal stabiler zu betreiben?
Sollte ich vielleicht über eine alternative Lösung nachdenken, falls Baikal sich nicht stabilisieren lässt?
Ich bin für jeden Tipp oder jede Anleitung unglaublich dankbar!
Grüße
Sascha