hallo…
zunächst einmal vielen Dank für die guten Infos und Anleitungen… ich habe eine Synology NAS RS1619xs+ mit einem Xeon D-1527 Prozessor und 32GB Ram mit DSM Version 7.2.1 (69057) oder einen Raspberry PI5 und bin am überlegen, wo ich das System installieren soll. Die Daten sollen auf jeden Fall auf der Synology landen und dort auch auf eine 2. Nas gesichert werden. Die CPU und RAM Ausstattung auf der Synology ist natürlich erheblich Leistungsfähiger. Allerdings laufen da bereits eine Menge Anwendungen drauf und vor allem dient das NAS ja auch als Filesystem…
Der Raspberry PI 5 wäre ausschließlich für das Paperless gedacht.
Macht es Sinn, Paperless auf dem PI zu installieren statt auf der Synology, wo ja schon im Leerlauf 25% Systemauslastung verbraten wird und bei größeren Synology Drive Synchronisierungsaufgaben die bis auf 80% raufgeht, oder ist der PI soviel schwächer, das die Synology mit 25-50% immer noch besser ist?
Wie sind da eure Meinungen / Erfahrungen?
Ich hab aktuell auf der Synology im Docker 843 Dokumente und damit schon 352.717.,784 Zeichen im OCR (viele Broschüren und Prospekte bzw. technische Dokumentationen) und die Suche bzw. generell die Anzeige der Dokumente und Filtern etc. dauert echt sehr lange…
Soll ich auf der Synology bleiben oder auf einen Raspberry umziehen oder muss ich mir generell überlegen, das vielleicht auf eine ganz andere Maschine umzuziehen?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Martin